Der Boden unseres Zuhauses bildet die Grundlage für eine stimmige, wohnliche Einrichtung. Er beeinflusst dabei nicht nur den Look unseres Heims, sondern hat auch große Auswirkungen auf die allgemeine Lebensqualität. Ein Boden zum Wohlfühlen – das ist Parkett. Der hochwertige Holzboden überzeugt nicht nur optisch, sondern auch durch viele weitere Eigenschaften, die Ihren Alltag bereichern können.
Als Fachhändler für Holz ist HolzLand Hermann Ihr Ansprechpartner in der Region Ulm, Ehingen und Laupheim für einen Parkettboden, der sich durch Qualität, exklusive Optik und Haltbarkeit auszeichnet. Planen Sie mit uns einen Boden, der genau zu Ihren Anforderungen und zu Ihrem Heim passt.
Wir führen in unserem Fachhandel in Erbach eine große Auswahl an modernen Böden in Trend-Designs sowie in klassischen Ausführungen. Landhausdielen, Schlossdielen oder Schiffsboden: Mit zahlreichen Formaten, Hölzern und Oberflächen richten Sie Ihr Zuhause genau nach Ihren Vorstellungen ein.
Unsere Themen in der Übersicht
Parkett in unserem Sortiment stammt von renommierten Herstellern und ist bauaufsichtlich zugelassen. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung garantieren wir, dass Sie einen Holzboden erhalten, der über viele Jahre hinweg Ihr Heim verschönert. Sie erhalten stabiles 3-Schicht Parkett in zahlreichen Varianten.
Virtueller 360° Rundgang
Durchstöbern Sie unser Sortiment von zuhause aus und starten Sie jetzt ihren virtuellen Rundgang!
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit dem Baustoff Holz und unseren umfassenden Serviceleistungen.
Montage-Service vom Profi
Nutzen Sie unser hauseigenes Montageteam. Gerne informieren wir Sie ausführlich über unseren Service und helfen bei der Umsetzung Ihres Projektes.
Planen Sie Ihren Parkettboden mit dem HolzLand-Bodenstudio!
Wie oben bereits erwähnt ist HolzLand Hermann als Fachhändler für die Region Ulm, Ehingen und Laupheim mit einem umfassenden Serviceangebot für Sie da. Unser Ziel ist es dabei, Ihre Vorstellungen möglichst genau umzusetzen. Auch ausgefallene Ideen verwirklichen wir gern für Sie und machen aus Ihrem Boden etwas ganz Besonderes.
Sie wünschen ein individuelles Verlegemuster oder planen eine Kombination verschiedener Farben? Besprechen Sie Ihre Vorstellungen mit uns und wir helfen Ihnen dabei, sie in die Realität umzusetzen. Sie suchen einen anderen Bodenbelag? Dann lassen Sie sich von unserem großen Boden-Sortiment in unserer Ausstellung in Erbach-Dellmensingen inspirieren. Massivholzdielen, Laminat, hochwertige Vinyl Designböden oder Korkparkett: Mit uns haben Sie alle Möglichkeiten.
Dann nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden uns anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Eine Fußbodenheizung hat ihre besonderen Reize! Sie ist besonders energieeffizient und sorgt gleichzeitig für herrlich warme Füße, was immer gut ist für das subjektive Wärmeempfinden. Grundsätzlich lässt sich eine Fußbodenheizung auch sehr gut unter Parkett verwirklichen. Hier ist es wichtig, eine Parkettbodenausführung zu wählen, welche für den Betrieb mit einer Fußbodenheizung zugelassen ist. Wichtig ist zum Beispiel, dass das verwendete Parkettholz gut mit der Wärmeentwicklung der Heizung zurechtkommt. So ist zum Beispiel Eichenparkett normalerweise kein Problem, von Buchenholz ist eher abzuraten. Wichtig ist auch, dass – laienhaft gesprochen – der gesamte Bodenaufbau inklusive Unterlagsbahn genug Wärme durchlässt bzw. der „Wärmedurchlasswiderstand“ nicht zu hoch ist.
Mit dem Großteil unserer dreischichtigen Fertigparkettböden haben Sie keine Probleme. Besonders effektiv über einer Fußbodenheizung ist zu verklebendes 2-Schichtparkett – ein durchaus lohnenswerter Aufwand! Der Boden ist etwas dünner, und die Verklebung mit dem Untergrund sorgt für eine bessere Wärmeleitung. Natürlich können Sie auch Dreischichtparkett verkleben über ihrer Fußbodenheizung. Bei der Fußbodenheizung denken wir vor allem an eine Warmwasser-Fußbodenheizung. Eine elektrische Fußbodenheizung sollten Sie nur verwenden, wenn sie speziell für Holzböden konzipiert ist. Ansonsten kann die hohe und schnelle Wärmeentwicklung einer herkömmlichen elektrischen Heizung zu Schäden führen! Unser Tipp: Wenn Sie neues Parkett und Fußbodenheizung kombinieren möchten, fragen Sie am besten unsere erfahrenen Bodenberater nach der optimalen Wahl. Und wenn es um die fachgerechte Montage über einer Fußbodenheizung geht, empfehlen wir Ihnen unseren hauseigenen Montage- und Verlege-Service!
Beide Bodenbeläge haben ihre eigenen Vorteile und Mehrwerte. Laminat ist in aller Regel (allerdings nicht immer!) günstiger als Parkett. Insbesondere bei weniger „zentralen“ Wohnbereichen oder auch in Mietwohnungen setzt man gerne auf die günstigere Bodenvariante. Gleichzeitig ist Laminat besonders pflegeleicht, und es bietet eine riesige Vielfalt an Designvarianten. Während Laminat jedoch künstlich ist, punktet Parkett als „Original aus der Natur“. Es ist wärmer, repräsentativer und wirkt sich auch positiv auf das Raumklima aus. Und während ein abgenutzter Laminatboden irgendwann nicht mehr ansehnlich ist, gewinnt ein Parkettboden mit Gebrauchsspuren an Vintage-Charme! Und nicht zuletzt lässt sich Parkett nach vielen Jahren abschleifen und wie neu aufbereiten. Somit ist ein Parkettboden die „nachhaltigere“ und wertstabilere Variante. Geöltes Parkett ist pflegeintensiver als Laminat – wer einen besonders strapazierfähigen und pflegeleichten Parkettboden sucht, kann zu lackiertem Parkett greifen.
In der Küche fällt besonders viel Schmutz an, und schnell gerät Feuchtigkeit auf den Boden. Dies heißt nicht, dass man grundsätzlich vom Holzboden in der Küche abraten sollte. Wichtig ist aber, einen für die besonderen Anforderungen in der Küche geeigneten Parkettboden zu wählen. Verklebtes Parkett macht es schwieriger, dass Feuchtigkeit durch Ritzen unter das Parkett geraten kann. Bei einer lebhaften rustikalen Maserung ist es weniger dramatisch, wenn es einmal zu Macken oder kleinen Flecken kommt. Grundsätzlich lässt sich geöltes und lackiertes Parkett verwenden. Das Praktische bei geöltem Parkett: Sie können Flecken oder leichte Macken partiell ausbessern – einfach an der betroffenen Stelle abschleifen und neu ölen, Macken mit Holzpaste ausbessern.